Mit einigen Fragezeichen, die deutlich über den Köpfen der interessierten Frankenberger/innen im Oktober 2019 zu sehen waren, als das ha.bi.tat in die Schlossstraße 4 einzog, begann ein neues Konzept. Was für ein Konzept? Es gab die wildesten Spekulationen von Blumen- oder Weinladen bis hinzu Therapie-Einrichtung – aber mit einem neuem Konzept für ein Kunst-Atelier hatte so kaum jemand gerechnet.
Die ha.bi.tat-Crew ist mittlerweile auf 5 Mitglieder gewachsen, die sich nicht nur künstlerisch sondern auch in ihren eigenen Stilen perfekt ergänzen. Unser*e Künstler*innen freuen sich immer über euren Support!
Tätowiererin Kaa ist bereits Vielen aus dem Frankenberger Viertel mit ihrem ehemaligen Laden KAATTOOTATTOO von der Lothringerstraße ein Begriff. Sie empfängt nun ihre Kundschaft in gemütlicher Atmosphäre in der Schlossstraße und begeistert auch weiterhin neue Gesichter sowie Stammkunden mit ihrem Gespür für ästhetische Fineline- und Dotwork-Tattoo Motive. Ebenso sind hier natürlich ihre Shirts, Beutel und Taschen mit handgemachten Siebdruck-Motiven sowie andere dekorative Dinge erhältlich.
Die Produkte der bekannten Aachener Künstlerin Julia Schneider werden ebenfalls im ha.bi.tat hervorgehoben. Hier ist alles zu finden, was sie unter dem Namen JOT.S.ART selber entworfen, gedruckt, genäht und hergestellt hat. Zwischen Linoleum-Drucken, Shirts, Küchentücher oder Kissenhüllen mit Siebdruck-Motiven, Schmuck und sogar Katzenspielzeug tummeln sich neuerdings auch Deko-Objekte im Makramee-Stil, wie beispielsweise verzierte Weinflaschen, Schlüsselanhänger, Blumenampeln oder auch Wandbehänge. Man merkt hier ist für jeden etwas Nützliches dabei und spätestens für persönliche Geschenkideen wird man hier fündig.
Der Mann in der ha.bi.tat-Crew, Christoph Görißen, besser bekannt als der Aachener Travel- und Streetart-Künstler HUTTÄNZER präsentiert seine naturbezogenen Fineline-Werke, die er überwiegend auf Holz malt. Aber genauso gehören paste up-Motive, Aquarelle und die daraus resultierenden Postkarten und Kunstdrucke zu seinem Repertoire.
Die Aachenerin Petra Schramm, veröffentlichte ihre spirituellen Motive, Mandalas und Tätowierungen zunächst unter dem Künstlernamen ARIELLA ARTWORK. Ihr bekanntes Logo ist geblieben, aber 2020 änderte sich ihr Name in more.lines. Neben ihren bekannten Mandala Aufkleber und handgemachten Makramee-Dekorationen sind im ha.bi.tat vor allem ihre beliebten Tattoo-Motive im Fineline-, Ornamental-Mandala-Stil erhältlich.
Im Februar 2020 hat das ha.bi.tat-Quartett bereits Zuwachs bekommen. Handpoke-Künstlerin JEENA PINPOINT tätowiert ihre oftmals spirituell angehauchten Motive auf traditionelle Art und Weise und macht die künstlerische Vielfältigkeit des Künstler-Kollektivs komplett. Mittlerweile hat sie ihr Portfolio um kunstvolle Postkarten, Print, Shirts sowie Taschen erweitert.